Projektbeschreibung
Nachhaltige und wirtschaftliche Beleuchtung für ICA Maxi Falun
Durch die Wiederverwendung der Armaturen und Abdeckungen und den Austausch nur der Leuchteneinsätze erhielt der ICA Maxi-Supermarkt in Falun eine wirtschaftliche und nachhaltige Beleuchtungsmodernisierung.
Der ICA Maxi in Falun wurde 2007 eröffnet, und vor einigen Jahren wurde mit einer umfassenden Renovierung und Erneuerung des Geschäfts begonnen.
"In diesem Zusammenhang haben wir auch unsere Stromkosten untersucht, und Kälte und Beleuchtung gehörten zu unseren wichtigsten Ausgaben. Bei der Beleuchtung fielen erhebliche Kosten an, sowohl für den Stromverbrauch als auch für die Wartung, da wir ständig verschlissene Leuchtstoffröhren austauschen mussten. Wir haben uns immer darauf konzentriert, den Laden hell und einladend zu gestalten, daher ist die Beleuchtung für uns wichtig. Uns war klar, dass es an der Zeit war, auf eine energieeffizientere und nachhaltigere Beleuchtungslösung umzusteigen", sagt Niklas Bergström, Marktleiter von ICA Maxi Falun.
Die Renovierung begann mit der rund 4.500 Quadratmeter großen Verkaufsfläche. Für die Elektroinstallation und den Austausch der Beleuchtung beauftragte ICA Maxi Falun Carlgrens El, ein Unternehmen, das regelmäßig für den Supermarkt arbeitet.
"Wir haben die ursprünglichen Leuchten installiert, die von SG Armaturen geliefert wurden, also war es naheliegend, sie nach der besten und wirtschaftlichsten Lösung zu fragen", sagt Christer Engberg, ein Installateur von Carlgrens El.
Beleuchtungslösung
Nur die Einsätze mussten ausgetauscht werden
In der abgehängten Decke waren etwa 615 Leuchten (2 x 49W T5) installiert.
"Ich besuchte die Baustelle, um mit Carlgrens El zu sprechen und die Bedingungen zu beurteilen. Da wir die ursprünglichen Leuchten 16 Jahre zuvor geliefert hatten, wollten wir die Möglichkeiten ausloten, die vorhandenen Leuchten so weit wie möglich zu nutzen und nur sie auf LED umzurüsten. Ich setzte mich also mit unserem Werk in Verbindung, um dies zu besprechen. Nach einer Prüfung gab es eine positive Antwort: Wir konnten die Armaturen und Abdeckungen der Leuchten beibehalten und mussten nur die Einsätze ersetzen. Das war eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung, da wir im Wesentlichen die bereits installierten Leuchten verwenden konnten", sagt Niclas Sjöstedt von SG Armaturen.
Schnelle Verbindung
Um die Installationsarbeiten zu erleichtern und zu beschleunigen, installierte das Werk außerdem Ensto-Schnellverbindungssysteme an allen neu gelieferten Einsätzen.
"Die Umstellung auf die neuen LED-Einsätze verlief extrem schnell und reibungslos. Es mussten lediglich vier Schrauben gelöst, der alte Einsatz entfernt, der neue eingesetzt und die Schnellverbindung angeschlossen werden. Wir bauten die Einsätze in Gruppen von jeweils 10 Stück aus und tauschten sie im Lagerraum des Supermarktes aus. Dabei haben wir die Armaturen und Auslässe gereinigt", sagt Christer Engberg.
Wiederverwendung
Die Umstellung auf LED erfolgte schrittweise und unter Berücksichtigung des täglichen Betriebs im Supermarkt. Zusätzlich zu den 615 Leuchten, bei denen die Einsätze ersetzt wurden, wurden 260 Leuchten durch neue, maßgeschneiderte asymmetrische Leuchten mit der gleichen Aufhängung ersetzt.
"Wir sind mit dem Endergebnis sehr zufrieden. Wir haben eine bessere Ausleuchtung als vorher, und die Lichtleistung hat sich deutlich erhöht. Wir gehen davon aus, dass wir dadurch unseren Energieverbrauch im Vergleich zu vorher um etwa die Hälfte reduzieren und auch die Wartungskosten senken können. Es war klug, die vorhandenen Armaturen und Diffusoren zu verwenden, da die Investitionskosten geringer waren und es nachhaltiger ist, sie wiederzuverwenden, als neue Produkte zu kaufen", fasst Niklas Bergström zusammen.
Es war klug, die vorhandenen Armaturen und Abdeckungen zu verwenden, da die Investitionskosten niedriger waren und es nachhaltiger ist, sie wiederzuverwenden, als neue Produkte zu kaufen.
